Update Digitale Schule: Neue Schritte in die Zukunft
In einem kleinen Überblick zeigen wir Ihnen, welche Schritte seit 2019 auf dem Weg der Digitalisierung in der Grund- und Mittelschule Stegaurach von Lehrern, Schülern und dem Sachaufwandsaufträger (Gemeinde Stegaurach) begangen worden sind und noch begangen werden:
Frühjahr 2019
- Anschaffung digitale Endgeräte für Lehrkräfte (5) und Schüler (32) aus dem Förderprogramm "digitales Klassezimmer"
- Fortbildung Einführung in die Nutzung der Lehrer- und Schülergeräte
Sommer 2019
- Anschaffung digitaler Projektionsgeräte für 6 Klassenzimmer aus dem Förderprogramm "digitales Klassenzimmer"
Herbst 2019
- Start Online-Lehrerfortbildungen Pflichtprogramm "Fortbildlungsinitiative digitale Bildung" des bayerischen Fortbildungsportals Mebis über digitale Grundlagen.
- Aufrüstung der Schulverwaltungs-PCs mit neuen Bildschirmen, neuer Drucker auch im Computerraum
- Aktualisierung umfangreiche Planungen zur digitalen Ausstattung der Schule: Infrastruktur und digitale Ausstattung: Bestandsaufnahme alle Geräte
- Antrag Anbindung der Schule an das Glasfasernetz
Winter 2020
- Einrichtung der kabellose Druckfunktion für Lehrkräfte im Computerraum und am Kopierer-Drucker
- Einrichtung Verwaltungssoftware "David" und digitale Formularverwaltung
Frühjahr 2020
- Erhöhung der Datengeschwindigkeit von 16 Mbit auf 175 Mbit in Stegaurach und Mühlendorf
- Einrichtung von dienstlichen E-Mail-Adressen
- Schüler-Abonnement für Oriolus- Lernsoftware
- Einrichtung der Plattform Notyz
- Lehrerfortbildung Einführung in Notyz
Sommer 2020
- Anschaffung von 9 Lehrer-Ipads und 24 Schüler-Ipads aus dem Förderprogramm des Bundes
- Lehrerfortbildung Einweisung für Lehrer in die Bedienung
- Lehrerfortbildung Einweisung in Ipad Software
- Lehrerfortbildungen Einweisung in Padlet Software
- Anschaffung von 24 Ipads aus der Sonderförderung des Bundes für Leihgeräte
- Anschaffung weitere Projektionsgeräte / W-Lan-Accesspoints in mehreren Klassenzimmern
- Einrichtung der Nextcloud auf dem Schulserver
- Lehrerfortbildung Einrichtung und Nutzung der Nextcloud
- Test verschiedener Videokonferenz-Tools
- Anmeldung der Lehrkräfte bei Sofatutor
Herbst 2020
- AG Medien Unterricht für alle zweiten Klassen
- Fortsetzung der Online-Lehrerfortbildungen Pflichtprogramm "Fortbildlungsinitiative digitale Bildung " des bayerischen Fortbildungsportals Mebis über digitale Grundlagen
- Einrichtung von Microsoft Office 365 auf dem Schulserver für die Schüler-Kommunikation
- Lehrerfortbildungen zur Bedienung von Teams
- Beschaffung einer Jahres- Schul-und Schüler-Lizenz für Anton
- Lehrerfortbildung zum Einsatz von Anton, Antolin und Sofatutor
- Einrichtung von Edupage zur Elternkommunikation
- Lehrerfortbildung zur Einsatz der Nachrichtenfunktionen von Edupage
- Schullizenz-Oriolus- Lernsoftware
- Lernplattform Padlet für jede Grundschulklasse
- Lehrerfortbildungen zur Nutzung der Padlets
- Einführung in die Software "Teams" in allen Mittelschulklassen
Winter 2021
- Videokonferenzen für Lehrerkonferenzen und Schulleiter-Dienstbesprechungen
- Test Online-Zeugnisprogramm Edoop Mittelschule
- Umfangreiche Planungen zur digitalen Ausstattung der Schule: Infrastruktur und digitale Ausstattung: Abschluss und Zeitplanung Gesamtkonzept
- Täglicher Video-Unterricht in der Mittelschule (Distanzunterricht)
- Fortbildungen Teams für Grund- und Mittelschule
- Viele Individuelle Fortbildungen durch Lehrkräfte
- Wöchentliche Videokonferenzen in der Grundschule
- Anschaffung weitere 15 Leihgeräte (Ipads) für Schüler durch eine Restmittelausschüttung des letztjährigen Sonderbugdets
- selbstgedrehte Lehrfilme in vielen Grundschulklassen (Distanzunterricht)
- Mehrere Lehrkräfte werden von der lokalen Presse als "Superlehrer" portraitiert/nominiert
Frühjahr 2021
- Anschaffung 14 Lehrerdienstgeräte (Sonderbudget Bund vom August 2020)
- Verlegung des neuen Glasfaseranschluss zur Erhöhung der Internetgeschwindigkeit (Förderung Digitale Infrastruktur)
- Etablierung des Abfrage-Moduls in Edupage für Fragen an die Elternschaft und für interne Meldungen durch Lehrkräfte
Sommer 2021
- Ausschreibungen für digitale Displays und digitale Projektionsgeräte für alle noch fehlenden Klassen sowie für die Verlegungen neuer Leitungen zur Aufrüstung der Infrastruktur mit Glasfasertechnik zur Internet-Anbindung des Grundschulgebäudes (Förderung Digitale Infrastruktur)
- Einbindung der OGTS-MIttelschule in das schulische Netzwerk mit Ausrüstung mit PCs und Internetanschluss
Herbst 2021
- Lehrerforbildungen für neuen Lehrkräfte und Ausweitung der Nutzung von Edupage für schulinterne Zwecke
- Überarbeitung des Ausleihkonzepts der Schüler-Ipads
- Einrichtung von Ipad-Klassen in Jahrgangsstufe 8 und 9
- Einführung der digitalen Krankmeldung per Edupage "Anträge"
- Ergänzung des Mediencurriculums um die Nutzung der Schüler-Ipdas und integration des "Medienführerscheins"
Winter 2022
- Anschaffung der ausgeschriebenen Geräte, u.a. weitere 9 Schüler-Ipads zur Erweiterung der Einsatz- und Ausleihmöglichkeiten in allen Schulhäusern
- Ausloten der Möglichkeiten, einen Glasfaseranschluss in Mühlendorf zu erreichen (Förderung nur für einen Schulstandort)
- Einrichtung des Online-Formulars für Befreiungen in OGTS und Schule
- Bewerbung um das Pilotprojekt "Digitale Schule der Zukunft" für die Mittelschule
Frühjahr 2022
- Einrichtung der Online-Anmeldung für die Schuleinschreibung
- Aufrüstung der digitalen Infrastruktur zur Nutzung mit dem Glasfaseranschluss im Grundschulgebäude in Stegaurach
- Erfolgreiche Bewerbung um das Pilotprojekt "Digitale Schule der Zukunft" für die Mittelschule
Sommer 2022
- Anschaffung zahlreicher digitaler Endgeräte für folgende Räume:
-> Ausstattung des gesamten Grundschulgebäudes mit W-Lan, Dokumentenkameras, Beamer und Apple-TV
-> Renovierung und Erweiterung des Computerraums um 5 Arbeitsplätze mit Anschaffung 20 neuer PCs für alle Schüler-Arbeitsplätze auf dem neusten Stand und einem digitalen Display
-> Ausstattung von zwei verbleibenden Mittelschulklassenräumen mit digitalen Displays
- Start des digitalen Vertretungsplanes für Lehrkräfte auf Infoscreens (Stegaurach und Mühlendorf)
- Abschluss der Arbeiten zur Aufrüstung der digitalen Infrastruktur / Verkabelung in allen Räumen zur Nutzung der Glasfaser in allen Klassenzimmern
Herbst 2022
- Start der Klasse 5 und 8 als Ipad Klassen im Rahmen der "PIlotschule Digitale Schule der Zukunft"
Montage und betriebsbereiter Einbau aller neu angeschafften digitalen Endgeräte (siehe oben).
- Fortbildungen für Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule zur Nutzung der neuen Geräte
- Ausstattung von zwei Nebenräumen mit Beamern und Dokumentenkameras für den Unterricht der Brückenklassen im bisherigen Nassraum K 01 und für den zweiten Förderraum O 10
- Start des digitalen Vertretungsplanes für Lehrer über einen Infoscreen im Lehrerzimmer
- Implementierung von Edupage als zentrales Kommunikationssystem für Lehrer und Eltern v.a. in Bezug auf Krankmeldungen und Stundenplanänderungen.
Winter 2023
- Umzug des Verwaltungsservers des Sekretariats in den zentralen Serverraum auf eine virtualisierte Plattform, die unabhängig ist von Hardwareproblemen und Stromausfall
Frühjahr 2023
- Installation einer neuen Telefonanlage für das Hauptgebäude
- Wechsel des Anbieters für Telefon und Internet von Telekom zu Stadtnetz Bamberg
- Dadurch Aktivierung des neuen Glasfaseranschlusses und Erhöhung der Internetgeschwindigkeit nach Auslaufen bestehender Verträge in Stegaurach für Schule und Verwaltung
- Anschaffung weiterer 14 Lehrerdienstgeräte durch ein zusätzliches Förderung des Staates (Zweiter Teil Sonderbudget Bund August 2022)
- Präventionsmaßnahmen zum richtigen Umgang mit digitalen Medien in allen Klassen der Mittelschule
- Fortbildungen für Lehrkräfte zur digitalen Bildung in der Grund- und Mittelschule
Weitere Planung:
- Ausstattung von Fachräumen mit Beamer und Dokumentenkameras
- Aktualisierung älterer vorhandener Geräte aus den Mittelschulklassenzimmern
- Anbindung und Aktivierung des neuen Glasfaseranschlusses und Erhöhung der Internetgeschwindigkeit nach Auslaufen bestehender Verträge auch in Mühlendorf
- Einbindung der OGTS der Mittelschule in das Schulnetz
- Start des digitalen Vertretungsplanes für Schüler über einen Infoscreen in der Aula
Bild zur Meldung: Update Digitale Schule: Neue Schritte in die Zukunft
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
27. 05. 2023 bis 11. 06. 2023
07. 07. 2023 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
18. 07. 2023 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr