Friedenszeichen alle Schüler | zur Startseite Friedenszeichen alle Schüler

Nachrichten

Schreiben lernen mit allen Sinnen

Schreiben lernen mit allen Sinnen

15. 03. 2023: Die Klasse 1a lernt nicht nur einfach das ABC kennen. Mit ihrer Lehrerin Melanie Gaber erfahren die Kinder die Buchstaben und Laute ganz alltagsnah und praktisch. So hat die Klasse zum Abschluss ... [mehr]

Foto: Herbert Bürk

Die „Miniphänomenta“ zu Gast in Stegaurach

25. 02. 2023: Die spannende Welt der Technik und Naturwissenschaften erlebbar machen und gleichzeitig eigenständiges Lernen fördern: Seit über 15 Jahren verfolgt das Bildungsprojekt MINIPHÄNOMENTA in Bayern ... [mehr]

Scheckübergabe an der Kinderhospiz

Scheckübergabe an der Kinderhospiz

25. 02. 2023: Am 27. Januar konnte ein Spendenscheck über 1110€  von der Schulleitung und dem Elternbeirat der an das Kinderhospiz „Sternenzelt“ übergeben werden. Die Spende wurde aus Einnahmen des ... [mehr]

Scheckübergabe der „Gartenfreunde Stegaurach“

Scheckübergabe der „Gartenfreunde Stegaurach“

20. 01. 2023: Der Verein der Gartenfreunde Stegaurach hatte es sich zum Ziel gemacht, mit den Einnahmen aus dem Gartenbasar die Stegauracher Grund- und Mittelschule bei Ihrer Arbeit rund um das ... [mehr]

Großer Vorlesetag in Stegaurach

Großer Vorlesetag in Stegaurach

23. 11. 2022: Melanie Huml las für zwei Dritte Klassen aus dem Buch: "Eine Falle für die Fahrraddiebe" von Anja Janotta und Stefan Leuchtenberg, ein Projekt des Bayerischen Landtags, um Kinder über den ... [mehr]

Faire Woche in der Grund- und Mittelschule Stegaurach

Faire Woche in der Grund- und Mittelschule Stegaurach

21. 11. 2022: Unsere Schülerinnen und Schüler der 4. und 9. Klassen haben sich auch in diesem Jahr wieder mit fairem Handel beschäftigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stand diesmal FAIR FASHION.  Aufgrund dessen ... [mehr]

Weihnachten im Schuhkarton

Weihnachten im Schuhkarton

16. 11. 2022: Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Eltern konnte die Klasse 1A zwanzig schöne Päckchen und Transportgeld in Höhe von 110 € überreichen. [mehr]

Den Stegauracher Kindern schmeckt‘s

27. 10. 2022: Am 18. Oktober erschien im Fränkischen Tag ein Artikel über das Essen in der Stegauracher Ganztagsbetreuung, der auch auf der Website des ISO e.V. nachzulesen ist.   Hier geht‘s zum Artikel [mehr]

Unsere fleißigsten Antolin-Leser im Schuljahr 2021/22

Unsere fleißigsten Antolin-Leser im Schuljahr 2021/22

29. 09. 2022: Klasse 1b           Antonia Hillebrand                                     342 Punkte Klasse 1c            Heid Scheuerer                                 ... [mehr]

Wasserspender für das Kinderhaus

Wasserspender für das Kinderhaus

29. 09. 2022: Besonders für Kinder ist es enorm wichtig ausreichend zu trinken. Kinder bewegen sich mehr als wir Erwachsene und benötigen auch in ihrem Schulalltag genügend Flüssigkeit um leistungsfähig zu ... [mehr]

Projekt Umweltschule „Grüner Surfen mit Ecosia“

Projekt Umweltschule „Grüner Surfen mit Ecosia“

27. 09. 2022: Vor einigen Wochen wurde die Schulgemeinschaft digital über das neue Projekt der Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach informiert, bei dem durch Auswahl der Suchmaschine bzw. des ... [mehr]

Quali-Abschlüsse in Stadt und Landkreis Bamberg: Jahrgangsbester kommt aus Stegaurach

Quali-Abschlüsse in Stadt und Landkreis Bamberg: Jahrgangsbester kommt aus Stegaurach

16. 08. 2022: Die Mittelschule Altenburgblick Stegaurach konnte dieses Jahr sehr gute Ergebnisse beim Quali erzielen, dem Qualifzierenden Abschluss der Mittelschule. Drei Schülerinnen und Schüler erreichten ... [mehr]

Verabschiedungen am Schuljahresende 2021/22

Verabschiedungen am Schuljahresende 2021/22

15. 08. 2022: Am Ende des Schuljahres heißt es auch immer Abschied nehmen. So werden die beiden Referendarinnen Sina Mann und Eva Peichl nach Beendigung ihrer Ausbildung in Stegaurach im kommenden Schuljahr ... [mehr]

Poolparty in der Grundschule Mühlendorf

Poolparty in der Grundschule Mühlendorf

11. 08. 2022: Pünktlich zum Ende des Schuljahres hat der Sankt-Josef-Verein Mühlendorf, nach zweijähriger Coronapause, wieder einen Swimmingpool und eine Wasserrutsche auf dem Sportgelände an der  ... [mehr]

Übergabe Spendenscheck und Foto vom Sportplatz mit Elternbeirat

Spendenlauf für die Ukraine und Bundesjugendspiele

29. 07. 2022: Nach zweijähriger Zwangspause konnte endlich wieder ein großes Sportevent an unserer Schule stattfinden. Neben den Bundesjugendspielen, mit den klassischen Disziplinen Sprint, Weitwurf und ... [mehr]

Zeltlageraufenthalt in Hollfeld (4. -7. Juli/ Klassen 3b und 4b)

Zeltlageraufenthalt in Hollfeld (4. -7. Juli/ Klassen 3b und 4b)

24. 07. 2022: Im Zeltlager Am Montagmorgen fuhren wir zu unserem wunderschönen Zeltplatz nach Hollfeld. Dort angekommen, bauten wir mit Hilfe unserer Eltern die Zelte auf. Nach einer großen Portion Nudeln mit ... [mehr]

Musik liegt in der Luft…

Musik liegt in der Luft…

19. 07. 2022: Die 4.Klassen präsentierten am Donnerstag, den 14.7., die Stücke, die sie in den letzten Wochen gemeinsam mit Frau Hesse, ihrer JeKi-Lehrerin, einstudiert hatten. JeKi ist ein musikpädagogisches ... [mehr]

Preisübergabe des Landkreis-Fotorätsels in der 3c

Preisübergabe des Landkreis-Fotorätsels in der 3c

19. 07. 2022: Unerwarteter Besuch kam am 19. Juli in das Klassenzimmer der 3c und überraschte Kinder und Lehrkraft mit tollen Preisen: Da die Klasse 3c am Fotorätsel-Wettbewerb des Kreisjugendrings Bamberg-Land ... [mehr]

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

19. 07. 2022: Im Rahmen der Schulkinowochen besuchten die Klassen 4a und 4c am Mittwoch das Odeon-Kino in Bamberg. Nachdem sich die Kinder ausreichend mit Popcorn, Chips und Getränken eingedeckt hatten, machten ... [mehr]

Mein CO2-Fußabdruck

Mein CO2-Fußabdruck

19. 07. 2022: Gemeinsam mit dem Referenten Herrn Böhm von der Deutschen Umweltaktion e.V. ermittelten die 4.Klassen am 13.7. ihren Klima-Fußabdruck im Hinblick auf Ernährung, Sport, Freizeit und ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

27. 03. 2023 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

 

01. 04. 2023 bis 16. 04. 2023

 

02. 05. 2023