Digitale Schule - viele Schritte auf einem langen Weg
02. 03. 2021
In einem kleinen Überblick zeigen wir Ihnen, welche Schritte in den letzten 2 Jahren auf dem Weg der Digitalisierung in der Grund- und Mittelschule Stegaurach von Lehrern, Schülern und dem Sachaufwandsaufträger (Gemeinde Stegaurach) begangen worden sind und noch begangen werden:
Frühjahr 2019
- Anschaffung digitale Endgeräte für Lehrkräfte (5) und Schüler (32) aus dem Förderprogramm "digitales Klassezimmer"
- Fortbildung Einführung in die Nutzung der Lehrer- und Schülergeräte
Sommer 2019
- Anschaffung digitaler Projektionsgeräte für 6 Klassenzimmer aus dem Förderprogramm "digitales Klassezimmer"
Herbst 2019
- Start Mebis Fortbildungsinitiative Schulung Kollegium
- Aufrüstung der Schulverwaltungs-PCs mit neuen Bildschirmen, neuer Drucker auch im Computerraum
- Aktualisierung umfangreiche Planungen zur digitalen Ausstattung der Schule: Infrastruktur und digitale Ausstattung: Bestandsaufnahme alle Geräte
- Antrag Anbindung der Schule an das Glasfasernetz
Winter 2020
- Einrichtung der kabellose Druckfunktion für Lehrkräfte im Computerraum und am Kopierer-Drucker
- Einrichtung Verwaltungssoftware "David" und digitale Formularverwaltung
Frühjahr 2020
- Erhöhung der Datengeschwindigkeit von 16 Mbit auf 175 Mbit in Stegaurach und Mühlendorf
- Einrichtung von dienstlichen E-Mail-Adressen
- Schüler-Abonnement für Oriolus- Lernsoftware
- Einrichtung der Plattform Notyz
- Lehrerfortbildung Einführung
Sommer 2020
- Anschaffung von 9 Lehrer-Ipads und 24 Schüler-Ipads aus dem Förderprogramm des Bundes
- Lehrerfortbildung Einweisung für Lehrer in die Bedienung
- Lehrerfortbildung Einweisung in Ipad Software
- Lehrerfortbildungen Einweisung in Padlet Software
- Anschaffung von 24 Ipads aus der Sonderförderung des Bundes für Leihgeräte
- Anschaffung weitere Projektionsgeräte / W-Lan-Accesspoints in mehreren Klassenzimmern
- Einrichtung der Nextcloud auf dem Schulserver
- Lehrerfortbildung Einrichtung und Nutzung
- Test verschiedener Videokonferenz-Tools
- Anmeldung der Lehrkräfte bei Sofatutor
Herbst 2020
-
AG Medien Unterricht für alle zweiten Klassen
- Einrichtung von Microsoft Office 365 auf dem Schulserver für die Schüler-Kommunikation
- Lehrerfortbildungen zur Bedienung von Teams
- Beschaffung einer Jahres- Schul-und Schüler-Lizenz für Anton
- Lehrerfortbildung zum Einsatz von Anton, Antolin und Sofatutor
- Einrichtung von Edupage zur Elternkommunikation
- Lehrerfortbildung zur Einsatz der Nachrichtenfunktionen von Edupage
- Schullizenz-Oriolus- Lernsoftware
- Lernplattform Padlet für jede Grundschulklasse
- Lehrerfortbildungen zur Nutzung
- Einführung in Teams in allen Mittelschulklassen
- Antrag Restmittelausschüttung Sonderbugdet Leihgeräte (15) für Schüler
Winter 2021
- Videokonferenzen für Lehrerkonferenzen und Schulleiter-Dienstbesprechungen
- Test Online-Zeugnisprogramm Edoop Mittelschule
- Umfangreiche Planungen zur digitalen Ausstattung der Schule: Infrastruktur und digitale Ausstattung: Abschluss und Zeitplanung Gesamtkonzept
- Täglicher Video-Unterricht in der Mittelschule (Distanzunterricht)
- Fortbildungen Teams für Grund- und Mittelschule
- Wöchentliche Videokonferenzen in der Grundschule
- selbstgedrehte Lehrfilme in vielen Grundschulklassen (Distanzunterricht)
- Mehrere Lehrkräfte werden von der lokalen Presse als "Superlehrer" portraitiert/nominiert
Frühjahr / Sommer 2021
- Anschaffung Lehrerdienstgeräte (Sonderbudget Bund vom August 2020)
- Anschaffung digitale Displays und digitale Projektionsgeräte für alle noch fehlenden Klassen (Förderung Digitale Infrastruktur)
- Internet-Anbindung des Grundschulgebäudes (Förderung Digitale Infrastruktur)
- Glasfaseranschluss und Erhöhung der Internetgeschwindigkeit (Förderung Digitale Infrastruktur)
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
07. 05. 2021
10. 05. 2021
bis 14. 05. 202118. 05. 2021
bis 20. 05. 2021[ mehr ]